- gut aufgestellt
- gut auf|ge|stellt, gut|auf|ge|stellt <Adj.>:für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet:ein gut aufgestellter Betrieb.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gut — Gut, 1) (lat. Bonum), ein Ideal, welches die Vernunftthätigkeit in Anerkennung seines inneren Werthes u. als ein Ziel des Strebens des freien Willens unmittelbar erfaßt, u. das Gute steht in dieser Beziehung dem Wahren u. Schönen gleich. Was von… … Pierer's Universal-Lexikon
gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; … Universal-Lexikon
Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… … Universal-Lexikon
Gut Spyck — Das Gut Spyck liegt westlich des Lingener Stadtteils Bramsche. Es war im 16. Jahrhundert ursprünglich ein Rittersitz. Heute befindet sich das Gut in Privatbesitz. Das Gut ist von der Landschaft der Ems und der Großen Aa, unweit des… … Deutsch Wikipedia
Gut Waldersee — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer … Deutsch Wikipedia
Gut Waterneverstorf — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer … Deutsch Wikipedia
Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… … Deutsch Wikipedia
aufgestellt — auf|ge|stellt 〈Adj.〉 1. eine bestimmte (wirtschaftliche) Position einnehmend, bestimmte wirtschaftliche Strukturen verfolgend 2. 〈schweiz.〉 umgänglich, fröhlich, lebhaft ● ein breit, global, gut aufgestelltes Unternehmen; →a. aufstellen … Universal-Lexikon
Globales Öffentliches Gut — Globale öffentliche Güter (englisch: Global Public Goods, kurz GPGs) sind öffentliche Güter, die sich nicht auf nationalstaatliche Grenzen beschränken, sondern weltweit gültig sind. Der Konsum von globalen öffentlichen Gütern verfügt über… … Deutsch Wikipedia
Aufstellen — Errichten; Aufmarschieren in Linie * * * auf|stel|len [ au̮fʃtɛlən], stellte auf, aufgestellt: 1. a) <tr.; hat an eine Stelle, einen Ort stellen: Stühle in einem Saal aufstellen. Syn.: ↑ aufbauen, ↑ aufrichten, ↑ … Universal-Lexikon